Aktuelles

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, dem 13.04.2019, fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring der diesjährige Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Dieser Bewerb zählt zu den schwersten Einzelprüfungen im Feuerwehrwesen. 

Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung traten an diesem Tag insgesamt 112 Teilnehmer zur sogenannten „Feuerwehr-Matura“ an. 107 Teilnehmer konnten ihr Ziel erreichen und nach einem langen Tag um ca. 17 Uhr das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold entgegennehmen. Darunter waren auch drei Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf. LM d.F. David Arbeisleitner, LM d.V. Lukas Hofstädter und LM d.V. Thomas Schorrer konnten den Bewerb mit Spitzenplatzierungen erfolgreich absolvieren.

Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf gratulieren zu dieser Leistung ganz herzlich!

 

fla gold 13042019

 

Hier geht's zu den weiteren Fotos

 

Funkgrundlehrgang des BFV Hartberg

Am Samstag, dem 23.03.2019, fand im Feuerwehrhaus Kaindorf der diesjährige Funkgrundlehrgang für das 1. Halbjahr 2019 für die Abschnitte I, II und VI statt. 

Nach dem theoretischen Teil des Funkgrundlehrganges mussten die Teilnehmer auch eine Erfolgskontrolle – bestehend aus einem theoretischen Teil mit 30 Prüfungsfragen und einem praktischen Teil mit mehreren Aufgaben – absolvieren. Bei der Erfolgskontrolle und dem Lehrgangsabschluss in Kaindorf war Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Hierzer anwesend um sich persönlich von den Leistungen der Kameradinnen und Kameraden überzeugen.

Auch zwei Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf nahmen an diesem Funkgrundlehrgang teil und konnten die Erfolgskontrolle mit bravour bestehen.

 

Monatsübung März

Am Samstag, dem 23.03.2019, fand die Monatsübung März beim Rüsthaus Sebersdorf statt. Thema dieser Übung waren

  • der Umgang mit Schere und Spreitzer,
  • Sicherung der Fahrzeuge und der Unfallstelle, und
  • der allgemeine Ablauf bei technischen Einsätzen
  • den Umgang mit Handfeuerlöschern bei einem Fahrzeugbrand.

Der Übungsvorbereiter HLM Peter Pfingstl bereitete zwei verschiedene Szenarien, welche bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person vorvorkommen können vor. Diese waren

  • Fahrzeug in Seitenlage mit einer eingeklemmter Person darin
  • Brandbekämpfung eines Entstehungsbrandes bei einem Fahrzeug mit Pulverlöschern

Die Übungsmannschaft arbeitete die beiden Szenarien durch, wobei bei jedem Schritt auf das richtige und sichere Arbeiten mit den technischen Geräten wert gelegt wurde. So wurde z.B. beim Szenario "Fahrzeug in Seitenlage mit einer eingeklemmter Person darin" zuerst das Fahrzeug stabilisiert und gesichert, die eingeklemmte Person von innen aus betreut um danach das Dach mittels Schere und Spreitzer zu entfernen um die Person zu retten.

Nach der Übung wurden die Szenarien bei einem gemütlichen Zusammensitzen nochmals besprochen um möglichst viel von der Übung mitzunehmen.

!FOTOS FOLGEN!

 

Knödelschießen gegen FF Bad Waltersdorf

Am Samstag, dem 02. Februar 2019, fand das traditionelle Knödelschießen der Feuerwehren Sebersdorf und Bad Waltersdorf satt.

Dieses Jahr wurde das Knödelschießen von der Feuerwehr Sebersdorf veranstaltet, aufgrund der warmen Temperaturen musste das Knödelschießen in diesem Jahr auf Asphalt ausgetragen werden. Bis in die späten Abendstunden lieferten sich die 57 Kameraden der beiden Feuerwehren einen harten Fight um den Sieg, dabei konnte sie nicht einmal der einsetzende Regen abhalten.

Eine besondere Freude war es für die beiden Feuerwehren den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten, ABI Siegfried Arbesleitner, bei diesem Event begrüßen zu können. Der Sieg ging dieses Jahr an die Feuerwehr Sebersdorf.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein beim örtlichen Gasthaus wurde der „Goaßbock" wieder in die Obhut der Feuerwehr Bad Waltersdorf übergeben. Der „Goaßbock" hat bis zum Aufeinandertreffen im nächsten Jahr mit Bad Waltersdorf eine schöne neue Heimat gefunden.

knoedelschießen1 knoedelschießen2
knoedelschießen3  
 

Wehrversammlung 2019

Wie bereits in den letzten Jahren lud die Feuerwehr Sebersdorf am 05.01.2019 zur diesjährigen Wehrversammlung ein. Seitens HBI Walter Craighero konnten 66 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Durch die Berichte der einzelnen Fachwarte und der Kommandanten wurden den anwesenden Kameraden die diversen Tätigkeiten und Einsätze des abgelaufenen Jahres näher gebracht.

Die Feuerwehr Sebersdorf darf sich im Jahr 2018 über einen Zuwachs in der Feuerwehrjungend freuen. Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf begrüßen JFM Daniel Hauer, JFM Michael Hauer, JFM Jonas Weghofer, JFM Nico Weghofer, JFM Kevin Posch und JFM Oliver Ertl mit einem steirischen „Gut Heil“.

Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch einige Angelobungen und Beförderungen durchgeführt. So wurde JFM Florian Schorrer zum FM angelobt. Besonders hervorzuheben ist die Beförderung von Herrn HLM d.V. Johann Fischl. Für seine 25-jährige hervorragende Arbeit als Kassier der Feuerwehr Sebersdorf wurde HLM d.V. Johann Fischl zum BM d.V. befördert und ihm eine Urkunde dazu überreicht. BM d.V. Johann Fischl übergab im letzten Jahr den Posten des Kassiers an LM d.V. Lukas Hofstädter.

Mit dem Verdienstzeichen der 2. Stufe wurde an OBM Andreas Craighero verliehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Ausgezeichneten und Beförderten für die guten Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen.

Als Ehrengäste konnten Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Johann Hierzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Siegfried Arbesleitner, FKUR Maciej Trawka, OBI Alexander Augeneder (FF Bad Waltersdorf), Vizebürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Alois Rath und Bürgermeister der Gemeinde Hartl Hermann Grassl begrüßt werden. Nach den Grußworten der einzelnen Ehrengäste bedankte sich HBI Walter Craighero nochmals bei allen Kameraden für die vorbildhafte Zusammenarbeit im Jahr 2018 und wünschte allen anwesenden alles Gute, viel Erfolg und Gesundheit für das Jahr 2019.

Fotos folgen!

 
Weitere Beiträge...