Aktuelles

Feuerwehrleistungsbewerb 2021

Der erstmals, aufgrund der Corona-Pandemie, durchgeführte Regionalfeuerwehrleistungsbewerb für die Stufen Bronze und Silber fand am Samstag, dem 04.09.2021, statt. An drei Standorten wurde die Prüfung um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen abgenommen. Austragungsorte waren Feldbach (FB), Floing (WZ) und Frauental (DL). In Summe waren knapp 60 steirische Feuerwehren am Start, welche von einem rund 130-köpfigen Bewerterteam bewertet wurden.

Anstatt des traditionellen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs erfolgte eine Leistungsüberprüfung an den drei Standorten in der Steiermark – und das ohne jedes Rahmenprogramm. Um jedoch steirischen Feuerwehrmitgliedern des Aktivstandes die Möglichkeit zu bieten, auch in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten der Pandemie das Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber erstmalig zu erwerben, hat der Landesfeuerwehrausschuss ein Konzept verabschiedet, welches die Leistungsfeststellung zum Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze und/oder Silber unter besonderen Auflagen und Bedingungen ermöglicht.

Auch eine Gruppe der Feuerwehr Sebersdorf nahm beim Bewerb in Floing teil. Von der Gruppe Sebersdorf haben fünf Kameraden; OFM Werner Friesenbichler, FM Felix Reisinger, JFM Nico Weghofer, JFM Oliver Ertl und PFM Kevin Dampfhofer; das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich erworben. 

Die Gruppe bestand aus:

  • GRKDT:    LM d.V. Lukas Hofstädter (bereits Gold)
  • ME:          OFM Werner Friesenbichler (neu Bronze)
  • MA:          OFM Alexander Niederl (bereits Silber)
  • AGTF:      FM Kevin Pußwald (bereits Silber)
  • AGTM:     JFM Oliver Ertl (neu Bronze)
  • WTF:        PFM Kevin Dampfhofer (neu Bronze)
  • WTM:       FM Felix Reisinger (neu Bronze)
  • STF:        OFM Thomas Hoppl (bereits Silber)
  • STM:       JFM Nico Weghofer (neu Bronze)

Ebenso waren zwei Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf als Bewerter tätig - HBI Walter Craighero und LM d.F. David Arbesleitner. Letzterer wurde mit der Bewerterspange in Bronze ausgezeichnet.

Die Feuerwehr Sebersdorf gratuliert allen zu den erworbenen Leistungsabzeichen und erhaltenen Auszeichnungen!

 04092021 fla bewerb gruppe

04092021 fla bewerb bewerterspange

 

Bereichsjugendleistungsbewerb 2021

Am Samstag, dem 21. August 2021, fand in Obertiefenbach der diesjährige Feuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. Ausgetragen wurde der Bewerb unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen am Sportplatz in Obertiefenbach.

Insgesamt 22 Bewerbsgruppen aus dem Bereich Hartberg stellten sich dem Feuerwehrjugendleistungsbewerb. Auch die Feuerwehrjugend 1 war beim Bewerbsspiel mit 37 Teams stark vertreten. 

Von der Feuerwehr Sebersdorf war jeweils eine Gruppe beim Leistungsbewerb und beim Bewerbsspiel mit insgesamt 11 Jugendliche dabei.  Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitungszeit durch die Jugendbetreuer HBI Walter Craighero, LM d.V. Thomas Schorrer und OFM Alexander Niederl konnte den Teilnehmern Tobias Freiberger, Matteo Genser, Daniel Hauer, Michael Hauer, Niklas Kapfer, Kevin Posch, Damian Ruprecht, Jonas Weghofer, Nico Weghofer, Marvin Kielnhofer und Noah Ruprecht von der Feuerwehr Sebersdorf das begehrte Leistungsabzeichen überreicht werden. Augrund der COVID Pandemie wurde auf eine Schlusskundgebung sowie der Pokalvergabe verzichtet.

Die Feuerwehr Sebersdorf gratuliert allen Jugendlichen zu den erworbenen Leistungsabzeichen!

 

24082021 jugendleistungsbewerb

 

Abschlussprüfung GAB I im Abschnitt VI

Am Samstag, dem 07.08.2021, fand in Sebersdorf die Abschlussprüfung für die Grundausbildung 1 statt. Insgesamt 5 Feuerwehrmitglieder haben sich der Prüfung erfolgreich gestellt. Auch drei Teilnehmer der Feuerwehr Sebersdorf, PFM Kevin Dampfhofer, JFM Oliver Ertl und JFM Nico Weghofer, nahmen an dieser Ausbildung teil. 

Nach der wochenlangen praktischen Ausbildungszeit, welche vom Ausbildungsbeauftragten des Abschnittes VI, OBI Alexander Augeneder, und seinem Team durchgeführt wurde, fand an diesem Tag die Abschlussprüfung statt. Hier waren zwei technische und zwei Brandübungen zu absolvieren. Nach dem praktischen Teil der Prüfung mussten die Teilnehmer noch eine schriftliche Prüfung absolvieren. 

Bei zwei technischen Übungen galt es, einen Verkehrsunfall zu bewältigen, wobei hier die Absicherung der Einsatzstelle, der Aufbau von Brandschutz und Beleuchtung sowie der Aufbau des hydraulischen Rettungsgerätes abgeprüft wurden. Bei den Branddienstübungen waren ein Wirtschaftsgebäudebrand sowie ein Holzstapelbrand zu absolvieren. Von den Prüfern wurden laufend Fragen zu den jeweiligen Arbeitsschritten gestellt.

Abgenommen wurde die Prüfung vom Ausbildungsbeauftragten des BFV Hartberg, HBI a.D. Enrico Schlemmer, ABI d.F. Josef Hatzl.

Auch einige Ehrengäste wohnten der Prüfung bei. So konnte der Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Johann Hierzer, der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Siegfried Arbesleitner sowie einige Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der Prüfungsteilnehmer begrüßt werden.

Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf gratulieren PFM Kevin Dampfhofer, JFM Oliver Ertl und JFM Nico Weghofer recht herzlich zu dieser absolvierten Prüfung!

07082021 GAB Abschlusspruefung

 

Storchstellen bei LM Robert Handler

Am Freitag, dem 06.08.2021, konnten wir aufgrund eines besonderen Anlasses ausrücken. Wir durften bei unserem Kameraden LM Robert Handler einen Storch aufstellen.

Wir gratulieren unserem Kameraden nochmals zum Nachwuchs und wünschen der nun kleinen Familie Robert, Carmen und Florens alles Gute für den weiteren Lebensweg!

 

06082021 storchstellen lm handler

 

Wehrversammlung 2021

Am Freitag, dem 09.07.2021, lud die Feuerwehr Sebersdorf wieder zur alljährlichen ordentlichen Wehrversammlung ein. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der ursprüngliche Termin am 05. Jänner nicht eingehalten werden. Nach den Lockerungen der Maßnahmen, war es nun wieder möglich unter Einhaltung der 3-G Regel eine Wehrversammlung abzuhalten.

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Kommandant HBI Walter Craighero die diesjährige Wehrversammlung. Von den insgesamt 96 Mitgliedern konnten 52 Kameradinnen und Kameraden, sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Nach der Begrüßung brachten die einzelnen Beauftragten ihre Tätigkeitsberichte für das abgelaufene Berichtsjahr den anwesenden Kameraden näher. Vom Schriftführer wurden die einzelnen Statistiken vorgetragen und vom Kassier gab es einen Überblick über die Finanzen des abgelaufenen Jahres. Im Anschluss daran brachte Kommandant HBI Walter Craighero seinen Bericht vor, indem er das Jahr 2020 Revue passieren ließ.

Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch Angelobungen, Beförderungen sowie Auszeichnungen durchgeführt:

  • JFM Felix Reisinger und PFM Patrick Pirkheim wurden zum FM angelobt; beide bekamen auch das Zertifikat für die abgeschlossene Grundausbildung überreicht,
  • LM Hannes Ertl und OLM Christian Niederl wurde das Zertifikat für die erfolgreich abgeschlossene Kommandantenprüfung überreicht, 
  • das Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde OFM Johann Baumgartner überreicht,  
  • mit dem Verdienstzeichen der 3. Stufe des LFV Steiermark wurde HFM Franz Seidl ausgezeichnet,

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Ausgezeichneten und Beförderten für die guten Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen.

Als Ehrengäste konnten Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter BR Johann HierzerFKUR Maciej Trawka, HBI Christian Neuhold (FF Bad Waltersdorf), Bürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Josef Hauptmann, sowie unser Ehremitglied und zugleich Vizebürgermeister der Gemeinde Hartl Josef Radl begrüßt werden.

Nach den Grußworten der einzelnen Ehrengästen bedankte sich HBI Walter Craighero nochmals bei allen Kameraden für die vorbildhafte Zusammenarbeit im Jahr 2020 und wünschte allen anwesenden alles Gute, viel Erfolg und Gesundheit für das verbleibende Jahr 2021. Um 20:30 Uhr konnte die Wehrversammlung von HBI Walter Craighero geschlossen werden.

 

03072021 Wehrversammlung

 

 
Weitere Beiträge...