Aktuelles
Wissenstest in LafnitzAm Samstag, dem 19.10.2019, fand der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel des BFV Hartberg in Lafnitz statt. Der Wissenstest, welcher einen großen Teil der Grundausbildung darstellt, wurde in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Nach einer wochenlangen Vorbereitungsszeit durch die beiden Jugendbeauftragten, LM d.F. Erik Jeitler und OFM Alexander Niederl, nahmen von unserer Feuerwehr neun Feuerwehrjugendkameraden daran teil. Alle neun konnten den Wissenstest mit Erfolg abschließen. Die Feuerwehr Sebersdorf gratuliert allen Kameraden zu dieser tollen Leistung! |
Abschnitts-Atemschutzübung 2019Am Samstag, dem 12.10.2019, fand die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung des Abschnittes 6 statt. Austragungsort war dieses Jahr das Brandhaus an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring. Jeder Atemschutztrupp der einzelnen Feuerwehren hatte die Chance unter realen Bedingungen eine Menschenrettung aus einem brennenden Wohnhaus mittels schwerem Atemschutz durchzuführen. Nach der Übung gab es für die Atemschutztrupps eine Verpflegung vor Ort, welche von der Feuerwehr Sebersdorf bereitgestellt wurde. Gemeinsame Übung mit FF Bad Waltersdorf, FF Sebersdorf, FF Obgrün und FF HainersdorfAm Freitag, dem 04.10.2019. fand eine gemeinsame Übung mit den Feuerwehren aus Bad Waltersdorf, Sebersdorf, Hainersdorf und Obgrün statt. Übungsannahme war ein Brand im Umspannwerk Hohenbrugg, wobei mehrere Personen im Gebäude vermisst wurde. Die Übung wurde von der FF Bad Waltersdorf gemeinsam mit der Energie Steiermark vorbereitet. Die Feuerwehren stellten je einen Atemschutztrupp zur Rettung der Personen aus dem Gebäude. Ein Atemschutztrupp wurde bei der Erkundung des Gebäudes selbst in einen Zwischenfall verwickelt und musste von einem weiteren Atemschutztrupp gerettet werden. Die verletzten Personen wurden an einem Sammelplatz von den Rettungskräften des Roten Kreuzes erstversorgt. Nachdem alle Aufgaben erfolgreich erledigt wurden, wurde uns allen das Umspannwerk näher erklärt, um im Falle eines Ernstfalles alle Gefahren und Bereiche des Werkes zu kennen. Die Feuerwehr Sebersdorf war mit dem RLFA-2000 und 9 Mann vor Ort. Nach der Übungsnachbesprechung lud uns die Feuerwehr Bad Waltersdorf ins Rüsthaus zur Verpfelgung ein. Vielen Dank an die Feuerwehr Bad Waltersdorf und an die Energie Steiermark für die Vorbereitung der Übung und die anschließende Verpflegung! |
Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegtAm Dienstag, dem 01.10.2019, legten die Kameraden LM d.V. Lukas Hofstädter und LM d.V. Thomas Schorrer die Kommandantenprüfung, eine der schwierigsten Einzelprüfungen im steirischen Feuerwehrwesen, in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule ab. Nach einer ca. 4 Wöchigen Vorbereitungszeit mussten die insgesamt 14 Teilnehmer sich zunächst der Onlineprüfung stellen. Bei der Online-Prüfung legt jeder Lehrgangsteilnehmer seine theoretische Prüfung an einem PC ab. Die 100 Fragen, die es dabei zu beantworten gilt, entstammen einer umfassenden Fragensammlung, sind Lehrinhalte des Kommandantenlehrgangs und werden dem Prüfungsteilnehmer per Zufallsprinzip angezeigt. Daran anschließend, aufgeteilt auf vier Gruppen, wurde die mündliche Prüfung von einer Prüfungskommission abgenommen. Diese setzte sich aus Landesfeuerwehrrat Johann Preihs (BFWKDT Weiz), Landesfeuerwehrinspektor Bundesfeuerwehrrat Michael Miggitsch, BR d. LFV Ing. Josef Plank, OBI d. LFV Ing. Stephan Semler sowie BR d.F. Dipl. Ing. Herbert Hasenbichler von der Landesstelle für Brandverhütung zusammen. Für die Organisation und Kursbetreuung der 289. Kommandantenprüfung zeichnete BI d. LFV Philipp Pichler verantwortlich. Vier Prüfungsteilnehmer, unter denen auch unsere Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf waren, konnten die Kommandantenprüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ beenden. Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
HFM Hermann Lang wurde 80Am Montag, dem 30.09.2019, konnten wir unserem Kameraden HFM Hermann Lang zu seinem 80sten Geburtstag gratulieren. Kommandant HBI Walter Craighero und der Seniorenbeauftragte EOLM Karl Lebenbauer überbrachten die Glückwünsche der Feuerwehr Sebersdorf. Auf diesem Wege nochmals Alles Gute zum 80sten Geburtstag und viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!
|