Aktuelles
GesamtübungAm Freitag, dem 25.02.2022, fand unter Einhaltung der 3G-Regel eine Gesamtübung statt. Die Übung wurde am Areal der Feuerwehr Sebersdorf abgehalten. Die Annahme der technischen Übung war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen. Ziele der von HFM Mathias Craighero, HFM Kevin Pußwald und LM d.S Michelle Jeitler vorbereiteten Übung waren u.a.:
Nach der Reinig eingesetzt waren: RLFA-2000 Sebersdorf, LF-A Sebersdorf und 15 Mann
|
Wehr- und Wahlversammlung 2022Am Mittwoch, dem 05.01.2022, lud die Feuerwehr Sebersdorf wieder zur alljährlichen ordentlichen Wehrversammlung ein. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen konnte diese Veranstaltung durchgeführt werden. Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Kommandant HBI Walter Craighero die diesjährige Wehrversammlung. Von den insgesamt 96 Mitgliedern konnten 57 Kameradinnen und Kameraden, sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Nach der Begrüßung brachten die einzelnen Beauftragten ihre Tätigkeitsberichte für das abgelaufene Berichtsjahr den anwesenden Kameraden näher. Vom Schriftführer wurden die einzelnen Statistiken vorgetragen und vom Kassier gab es einen Überblick über die Finanzen des abgelaufenen Jahres. Im Anschluss daran brachte Kommandant HBI Walter Craighero seinen Bericht vor, indem er das Jahr 2021 Revue passieren ließ. Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch Angelobungen, Beförderungen sowie Auszeichnungen durchgeführt:
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Ausgezeichneten und Beförderten für die guten Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen. Als Ehrengäste konnten Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber, Abschnittsbrandinspektor ABI Siegfried Arbesleitner, Pfarrer FKUR Maciej Trawka, Kommandant der Nachbarfeuerwehr Bad Waltersdorf HBI Christian Neuhold, Bürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Josef Hauptmann, sowie unser Ehrenmitglied und zugleich Vizebürgermeister der Gemeinde Hartl Josef Radl begrüßt werden. Nach den Grußworten der einzelnen Ehrengästen bedankte sich HBI Walter Craighero nochmals bei allen Kameraden für die vorbildhafte Zusammenarbeit im Jahr 2021 und wünschte allen anwesenden alles Gute, viel Erfolg und Gesundheit für das verbleibende Jahr 2022. Um 20:00 Uhr konnte die Wehrversammlung von HBI Walter Craighero geschlossen werden.
Wahlversammlung 2022 Nach einer kurzen Pause eröffnete der Vorsitzende der Wahlversammlung, LFR Thomas Gruber, um 20:10 Uhr die turnusmäßige Wahlversammlung, welche alle 5 Jahre stattfindet. Nach der Begrüßung und einer kurzen Erklärung über den Ablauf der Wahlversammlung wurde der Wahlschriftführer sowie zwei Wahlhelfer bestimmt. Danach wurden die beiden Wahlen durchgeführt. Bei der Wahl zum Feuerwehrkommandanten trat der bisherige Kommandant HBI Walter Craighero nicht mehr zu Wahl an. Somit musste ein neuer Kommandant gewählt werden. Als Wahlvorschlag trat der bisherige Kommandant-Stellvertreter OBI Stephan Schorrer zu Wahl an. Dieser wurde mit der deutlicher Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Durch die Wahl des bisherigen Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter zum Kommandanten, musste ein neuer Stellvertreter gewählt werden. Als Wahlvorschlag trat der bisherige Gruppenkommandant und Fahrzeugwart LM Hannes Ertl zu Wahl an. Dieser wurde mit deutlicher Mehrheit zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählt. Nach den Grußworten der beiden neu gewählten Funktionen wurde dem bisherigen Kommandanten ein kleines Geschenk für seine verdienstvolle Arbeit überreicht. Wir bedanken uns ganz herzlich beim scheidenden Kommandanten Walter Craighero für seine vielen Jahre im Kommando der Feuerwehr Sebersdorf, davon 14 Jahre als Kommandant-Stellvertreter und die letzten 5 Jahre als Kommandant! In seiner Zeit im Kommando wurde ein neues Rüsthaus erbaut sowie zwei neue Fahrzeuge beschaffen! Vielen herzlichen Dank für deine bisherige herausragende Arbeit für die Feuerwehr Sebersdorf! Wir wünschen dir für deine weitere Feuerwehrlaufzeit alles Gute und freuen uns auf weitere tolle und lustige Jahre mit dir! Dem neuen Kommando HBI Stephan Schorrer und OBI Hannes Ertl sowie dem neuen Ausschuss wünschen wir ebenfalls alles Gute für die Zukunft! Nach den Ansprachen aller Ehrengäste konnte um 21:20 Uhr die Wahlversammlung vom Vorsitzenden geschlossen werden!
50er OLM d.F. Anton HeschlAm Dienstag, dem 02.11.2021, durften wir unserem Gerätemeister OLM d.F. Anton Heschl zu seinem 50er gratulieren! Alles Gute nochmals auch auf diesem Wege! |
Wissenstest 2021Am Samstag, dem 16.10.2021, fand in Friedberg der diesjährige Wissenstest & das Wissenstestspiel statt. Insgesamt nahmen 259 Teilnehmer am Wissenstest und dem Wissenstestspiel teil. Darunter waren neun Jugendliche und ein Quereinsteiger der Feuerwehr Sebersdorf dabei. Auf insgesamt sechs Stationen wurden die Teilnehmer beim Wissenstest in den Stufen Bronze - Silber - Gold sowohl auf theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten geprüft. Folgende Bereiche wurden beim Wissenstest abgeprüft:
Beim Wissenstestspiel in Bronze und Silber wurden die Jugendlichen der Feuerwehrjugend 1 auf drei Stationen abgeprüft. Folgende Bereiche wurden beim Wissenstestspiel abgeprüft:
Alle Teilnehmer konnten ihr gestecktes Ziel erreichen und die begehrten Abzeichen erlangen. Auf die anschließende Schlusskundgebung wurde aufgrund der COVID-19 Maßnahmen in diesem Jahr verzichtet. Die Feuerwehr Sebersdorf gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen Wissenstest und Wissenstestspiel! Feuerwehrleistungsbewerb 2021Der erstmals, aufgrund der Corona-Pandemie, durchgeführte Regionalfeuerwehrleistungsbewerb für die Stufen Bronze und Silber fand am Samstag, dem 04.09.2021, statt. An drei Standorten wurde die Prüfung um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen abgenommen. Austragungsorte waren Feldbach (FB), Floing (WZ) und Frauental (DL). In Summe waren knapp 60 steirische Feuerwehren am Start, welche von einem rund 130-köpfigen Bewerterteam bewertet wurden. Anstatt des traditionellen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs erfolgte eine Leistungsüberprüfung an den drei Standorten in der Steiermark – und das ohne jedes Rahmenprogramm. Um jedoch steirischen Feuerwehrmitgliedern des Aktivstandes die Möglichkeit zu bieten, auch in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten der Pandemie das Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber erstmalig zu erwerben, hat der Landesfeuerwehrausschuss ein Konzept verabschiedet, welches die Leistungsfeststellung zum Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze und/oder Silber unter besonderen Auflagen und Bedingungen ermöglicht. Auch eine Gruppe der Feuerwehr Sebersdorf nahm beim Bewerb in Floing teil. Von der Gruppe Sebersdorf haben fünf Kameraden; OFM Werner Friesenbichler, FM Felix Reisinger, JFM Nico Weghofer, JFM Oliver Ertl und PFM Kevin Dampfhofer; das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich erworben. Die Gruppe bestand aus:
Ebenso waren zwei Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf als Bewerter tätig - HBI Walter Craighero und LM d.F. David Arbesleitner. Letzterer wurde mit der Bewerterspange in Bronze ausgezeichnet. Die Feuerwehr Sebersdorf gratuliert allen zu den erworbenen Leistungsabzeichen und erhaltenen Auszeichnungen! |