Aktuelles
Wallfahrt Mariazell 2023Auch in diesem Jahr gingen wieder 11 Kameraden auf Pilgerwallfahrt nach Mariazell. Da es heuer die zehnte Wallfahrt war, startete die Pilgerwallfahrt bei der Kapelle in Sebersdorf. Hier wurden unsere Kammeraden von Pfarrer Mag. Maciej Trawka mit einer Andacht verabschiedet. Von Sebersdorfging es dann über Wildwiesen nach Mitterdorf, von dort führte uns unser Weg zum Niederalpl und weiter zum großen Ziel unserer Wanderung „Der Basilika von Mariazell". Nach
|
Tag der Einsatzkräfte 2023Am Samstag, dem 27.04.2023, fand am Gelände der Feuerwehr Sebersdorf der "Tag der Einsatzkräfte" statt. Verbunden mit der Feuerlöscherüberprüfung druch die Fa. Brandschutz Gabriel wurde den Gästen verschiedenste Feuerwehrfahrzeuge sowie einige Feuerwehrgeräte vorgeführt und gezeigt. Bei einigen Geräten konnten die Gäste selbst Hand anlegen und diese selber ausprobieren. Für die kleinsten Gäste fand am Nachmittag ein Kasperltheater statt, bei dem es natürlich auch um das Feuerwehrwesen ging. Als Abschluss der gelungenen Veranstaltung wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf ein Holzstapelbrand simuliert, welcher als realer Einsatz simuliert wurde. Hier konnten sich die Gäste selber ein Bild der Arbeit der Feuerwehr bei einem Brandeinsatz machen. Zusätzlich wurden die einzelnen Arbeitsschritte und die Vorgehensweise dazu beschrieben und kommentiert. Besonders gefreut hat es uns, dass einige Feuerwehren bei uns auf Besuch waren. Hierzu bedanken wir uns bei den Feuerwehren aus Bad Walterdorf, Buch-Geiseldorf, Neudau, Bierbaum a.d. S, Hartberg, Kaindorf sowie einigen Kameraden aus dem Stab der KHD 47 (HB) und KHD 46 (FF)! Auf diesem Wege bedanken wir uns auch bei folgenden Feuerwehren und auch beim Rettungsdienst für die zur Verfügungstellung der Fahrzeuge:
Fotos folgen! Knödelschießen gegen die FF Bad WaltersdorfAm Samstag, dem 11. Februar 2023, fand das traditionelle Knödelschießen der Feuerwehren Sebersdorf und Bad Waltersdorf satt. Dieses Jahr wurde das Knödelschießen von der Feuerwehr Sebersdorf veranstaltet. Bei Kaiserwetter am Nachmittag lieferten sich die 45 Kameraden der beiden Feuerwehren bis in die frühen Abendstunden einen harten Fight um den Sieg. Eine besondere Freude war es für die beiden Feuerwehren den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten, ABI Siegfried Arbesleitner, bei diesem Event begrüßen zu können. Den Sieg konnte sich in diesem Jahr die Feuerwehr Sebersdorf knapp holen und somit den "Goaßbock" für ein weiteres Jahr in Bad Waltersdorf lassen. Beim anschließendem Essen mit Schweinsbraten, Knödel und Kraut bei der BP Raststation Sebersdorf ließen die beiden Feuerwehren den Nachmittag gemütlich ausklingen. Vielen Dank an die Feuerwehr Bad Waltersdorf für die amüsanten und lustigen Stunden an diesem schönen Samstagnachmittag! Man hat bei diesem Event eindeutig gesehen, dass hier der Spaß im Vordergrund gestanden ist.
|
Wehrversammlung 2023Am Donnerstag, dem 05.01.2023, lud die Feuerwehr Sebersdorf wieder zur alljährlichen ordentlichen Wehrversammlung ein. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete Kommandant HBI Stephan Schorrer die diesjährige Wehrversammlung. Von den insgesamt 101 Mitgliedern konnten 68 Kameradinnen und Kameraden, sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Nach der Begrüßung brachten die einzelnen Beauftragten ihre Tätigkeitsberichte für das abgelaufene Berichtsjahr den anwesenden Kameraden näher. Vom Schriftführer wurden die einzelnen Statistiken vorgetragen und vom Kassier gab es einen Überblick über die Finanzen des abgelaufenen Jahres. Im Anschluss daran brachte Kommandant HBI Stephan Schorrer seinen Bericht vor, indem er das Jahr 2022 Revue passieren ließ. Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch Angelobungen, Beförderungen sowie Auszeichnungen durchgeführt:
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Ausgezeichneten und Beförderten für die guten Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens. Als neues Mitglied der Feuerwehr Sebersdorf konnte PFM Lukas Retter augenommen werden. Als Ehrengäste konnten Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Joahnn Hierzer, Abschnittsbrandinspektor ABI Siegfried Arbesleitner, Pfarrer FKUR Maciej Trawka, Kommandant der Nachbarfeuerwehr Bad Waltersdorf HBI Christian Neuhold, Vizebürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Alois Rath, sowie unser Ehrenmitglied und zugleich Vizebürgermeister der Gemeinde Hartl Josef Radl begrüßt werden. Nach den Grußworten der einzelnen Ehrengäste bedankte sich HBI Stephan Schorrer nochmals bei allen Kameraden für die vorbildhafte Zusammenarbeit im Jahr 2022 und wünschte allen anwesenden alles Gute, viel Erfolg und Gesundheit für das verbleibende Jahr 2023. Um 20:45 Uhr konnte die Wehrversammlung geschlossen werden. technische HilfeleistungsprüfungAm 26. November 2022 stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf (Bereichsfeuerwehrverband Hartberg) in Punkto Technischer Hilfeleistung der Prüfung. zwei Gruppen in Stufe I (Bronze) und eine Gruppe in Stufe II (Silber) stellten sich dem Bewerter-Team unter dem Hauptbewerter OBI Harald Nowak und den beiden Bewertern HBI a. D. Karl Probst und ABI d. F. Franz Windhaber. Acht Wochen Vorbereitung mit rund 14 Übungen und mehr als 1.000 Übungsstunden liegen hinter den 19 Bewerbern der Feuerwehr. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen. Zur Leistungsprüfung konnte HBI Stephan Schorrer unseren BR Johann Hierzer, ABI Siegfried Arbesleitner sowie den sowie einige Zuseher/Zaungäste und Feuerwehrkameraden begrüßen. Die Feuerwehroffiziere überzeugten sich von den Leistungen der Feuerwehr. HBI Stephan Schorrer zeigte sich stolz und sichtlich beeindruckt vom Engagement und Eifer, mit dem die Feuerwehrkameraden zum Schutz der Bevölkerung ständig üben und dadurch den Ausbildungsstand hochhalten! Die Feuerwehroffiziere, Ehrengäste sowie die Bewerter gratulierten den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung in Bronze sowie Silber, welche Fehlerfrei absolviert wurde. HBI Stephan Schorrer bedankte sich bei seinen Kameraden, die sich der Leistungsprüfung unterzogen haben, beim Ausbildner der Feuerwehr Sebersdorf BM Christian Niederl und beim Bewerter-Team für die faire Bewertung sowie für die Unterstützung im Vorfeld durch den Bereichsfeuerwehrverband Hartberg! Die Feuerwehr Sebersdorf lud die Bewerber Ehrengäste sowie die Bewerter zu einer kameradschaftlichen Jause in Rüsthaus ein. Text: ABI d.F. Franz Windhaber |