Aktuelles

Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2019

Am 12. & 13. Juli 2019 fand der diesjährige Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Veranstalter war diesmal die Feuerwehr Mautern.

Zum mittlerweile 49. Mal fand der Traditionsbewerb für die Feuerwehrjugend der Steiermark sowie für Gästegruppen aus dem benachbarten In- und Ausland statt. Das Bewerbsspiel wurde zum 12. Mal ausgetragen. Knapp 3.000 Mädchen und Burschen aus Nah und Fern – ein neuer Teilnehmerrekord – waren bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben mit „Feuereifer" am Werk und lieferten sich ein spannendes Duell um den Tages- und Landessieg in den verschiedenen Wertungsklassen. Nach 924 aufregenden Bewerbsdurchgängen voller Nervenkitzel stehen die Sieger fest. Eine lange Vorbereitungs- bzw. Trainingszeit wie auch Bewerbssaison hat mit der Abschlussveranstaltung ein würdiges Ende genommen.

Auch die Jugend der Feuerwehr Sebersdorf nahm erfolgreich am Bewerbsspiel und am Bewerb teil. 

Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf gratulieren der Jugend zum erreichten Leistungsabzeichen!

jugendbewerb mautern

 

Frühschoppen & Fahrzeugsegnung MTFA 2019

Am Sonntag, dem 07.07.2019, fand der alljährliche Frühschoppen der Feuerwehr Sebersdorf statt. Das Highlight des diesjährigen Frühschoppens war die Segnung des neuen MTFA Sebersdorf.

Bereits beim Festgottesdienst, welcher um kurz nach 10 Uhr begann, konnten schon zahlreiche Besucher begrüßt werden. Der Gottesdienst und die Segnung des neuen MTFA wurde von Herr FKUR Mag. Maciej Trawka durchgeführt.

Kommandant HBI Walter Craighero konnte bei seiner Begrüßungsrede wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter den Ehrengästen waren die Abgeordneten zum steirischen Landtag Hubert Lang und Bgm. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch, der Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Hierzer, der Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Siegfried Arbesleitner, der Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Bad Waltersdorf Dieter Samwald, sowie die Bürgermeister der Gemeinden Bad Waltersdorf und Hartl Josef Hauptmann und Hermann Grassl. Ebenso konnte HBI Walter Craighero die Feuerwehren aus Bad Waltersdorf, Ebersdorf, Buch-Geiseldorf, Neudau, Wörth a.d. Lafnitz und Bad Blumau begrüßen.

Nach der Begrüßungsrede begann der traditionelle Frühschoppen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte dieses Jahr die Band "Die Böhmische". Die selbst zubereiteten Speisen, wie etwa das spezielle Kistenfleisch mit Semmelknödel oder das traditionelle Schnitzel mit Pommes kamen bei den Besuchern wieder gut an, sodass die sämtliche Hauptspeisen um ca. 13:30 Uhr ausverkauft waren!

Kurz nach 14 Uhr begann dann die Verlosung von über 40 Preisen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die diese Verlosung möglich gemacht haben!

Ein ganz großes Dankeschön gilt an die Raiffeisenbank Bad Waltersdorf, welche uns aufgrund der Segnung des neuen MTFA einen Scheck in Höhe von €1.000,- überreichte, sowie an die Firma Jonser Werbemittel, welche uns die Beklebung des neuen MTFA sponserte. Vielen Dank für die großzügige Unterstützung!

Die Feuerwehr Sebersdorf möchte sich auch bei allen Gemeindebürgern für die vielen Mehlspeisspenden und fürs zahlreiche Kommen bedanken!

Der Frühschoppen war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass dieser jedes Jahr so gut von den Bewohnern von Sebersdorf & Umgebung angenommen wird!!

Wir freuen uns schon auf den Frühschoppen im Jahr 2020!

 

Bilder vom Frühschoppen werden in Kürze in unserer Galerie zur Verfügung stehen!

 

Abschnittsübung 2019

Am Freitag, dem 21.06.2019, fand in Neudau die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 6 statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand mit mehreren vermissten Personen im Schloss Neudau.

Um kurz nach 18:30 Uhr wurde die ortszuständige Feuerwehr Neudau von der Landesleitzentrale Steiermark alarmiert. Kurz darauf wurde von der Einsatzleitung "Abschnittsalarm" gegeben und die übrigen Feuerwehren den Abschnittes 6 (Sebersdorf, Bad Waltersdorf, Buch-Geiseldorf, Ebersdorf & Wörth a. d. Lafnitz) wurden alarmiert. Ebenso waren die Nachbarfeuerwehren aus Burgau-Burgauberg und Hackerberg bei dieser Übung beteiligt.

Die Aufgabe der Feuerwehren bestand darin, die zwei vermissten Personen mittels schwerem Atemschutz aus dem brennenden Abschnitt des Schlosses zu retten, einen umfassenden Außenangriff zu machen und mehrere Zubringleitungen von einem Bach und einem Hydranten zu verlegen. Die vermissten Personen mussten über einen Leiterweg bzw. über das Stiegenhaus geretten werden. 

Die Feuerwehr Sebersdorf bekam von der Einsatzleitung die Aufgabe einen Atemschutztrupp zu stellen um die Brandbekämpfung im inneren des Gebäudes durchzuführen. Weiters bekam die Feuerwehr Sebersdorf den Auftrag einen Außenangriff mit zwei C-Rohren im Innenhof des Schosses zu machen. 

Um ca. 20:00 Uhr konnte schließlich "Brand Aus" gegeben werden und die Gerätschaften wurden danach versorgt.

Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung konnte HBI Harald Goger (Feuerwehr Neudau) die Übungsbeobachter ABI Alois Gleichweit, HBI a.D. Franz Radl und HBI Christian Hatzl, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Siegfried Arbesleitner und den stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Johann Hierzer begrüßen. Von allen Ehrengästen wurde ein großes Lob über den Ablauf der Übung erbracht.

Anschließend wurden alle beteiligten Personen zur Verpflegung ins Schloss Neudau eingeladen!

Vielen Dank nochmals an die Feuerwehr Neudau und der Familie Kottulinsky für die Organisation der diesjährigen Abschnittsübung und für die Verpflegung nach der Übung!

 

Hier geht's zu den Fotos

 

 

Wallfahrt Mariazell 2019

Wie auch schon in den letzten Jahren marschierten auch dieses Jahr einige unserer Feuerwehrkameraden wieder nach Mariazell. Die kleine Wallfahrtsgruppe der FF Sebersdorf bestand dieses Jahr aus 8 Kameraden.

Dieses Jahr begann die Wallfahrt unserer Kameraden am 05.06.2019 in Sebersdorf. Ihre Wanderung führte unsere kleine Gruppe am ersten Tag von der Kapelle in Sebersdorf nach Miesenbach. 

Am zweiten Tag ging es für unsere Feuerwehrmitglieder von Miesenbach nach Mitterdorf. In Mitterdorf kamen unsere Feuerwehrmänner nach einem langen Marsch voller Freude an. An diesem Abend wurden unsere Wallfahrer durch den Hausherrn des Cafe Binder versorgt. 

Der dritte Tag führte zunächst zum Scheckl. Von dort begann der schwierige Aufstieg auf die Hohe Veitsch. Das Ziel dieses Tages war wie letztes Jahr das Erreichen des Graf Meran Hauses. Nach einer kleinen Stärkung ging es danach noch zum Gipfelkreuz der Hohen Veitsch um dann den kräfteraubenden Abstieg zu beginnen. Der diesjährige Abstieg führte unsere Mitglieder den Teufelssteig hinunter und über die Rothsol zum Quartier am Niederalpl. 

Wie bereits im letzten Jahr führte der letzte Tag der Wallfahrt unserer Feuerwehrkameraden vom Niederalpl über den Herrenboden nach Mooshuben und von dort weiter zum großen Ziel der Wanderung "Der Basilika von Mariazell". Auch dieses Jahr besuchten unserer Wanderer einige Hütten, welche auf dem Weg nach Mariazell lagen. Nach einer anstrengenden und Kräfte zerrenden Wallfahrt kam unserer kleine Gruppe froh und überglücklich in Mariazell an.

In diesem Jahr war die Wallfahrt der FF Sebersdorf auch wieder von vielen schönen Momenten gesegnet und unsere Mitglieder freuen sich schon auf nächstes Jahr.

wallfahrt mariazell

 

Frühschoppen & Fahrzeugsegnung MTF-A

Einladung zum diesjährigen Feuerwehr Frühschoppen mit der Fahrzeugsegnung des neuen MTF-A!
 
- Datum: 07.07.2019
- Beginn: 10 Uhr Festgottesdienst mit FKUR Mag. Maciej Trawka
- anschließend Segnung des neuen MTF-A und Ansprachen der Ehrengäste
- danach Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung von "Karl´s Böhmische Blasmusik"
- für Speis und Trank wird bestens gesorgt!
 
Die Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf freut sich auf Euer Kommen!!
 
Einladung Frühschoppen Fahrzeugsegnung2
 
Weitere Beiträge...