Aktuelles

Übung Fa. Jagerhofer (FF Buch-Geiseldorf)

Am Freitag, dem 12.08.2022, fand bei der Firma Jagerhofer in Oberbuch eine gemeinsame Übung zusammen mit der Feuerwehr Buch-Geiseldorf und der Feuerwehr Hartberg statt. Als Übungsannahme wurde ein Industriebrand mit mehreren vermissten Personen angenommen.

Die ersteintreffende Feuerwehr Buch-Geiseldorf startete sofort mit schwerem Atemschutz die suche nach den vermissten Personen. Ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr Sebersdorf unterstüzte bei der Personensuche in der verrauchten Halle. Insgesamt wurden 4 Personen aus der verrauchten Halle gerettet, wobei eine Person unter einem Stapler eingeklemmt war.

Die Mannschaft des LF-A Sebersdorf wurde mit dem Auftrag, eine Zubringleitung vom Nahe gelegenen Bach herzustellen und somit das HLF4 Hartberg und das RLFA-2000 Sebersdorf mit Wasser zu versorgen. Die Mannschaft der Feuerwehr Hartberg mussten mittels der Drehleiter das Dach der Firma nach weiteren Personen untersuchen, da eine Person am Dach vermutet wurde. Diese wurde schließlich gefunden und vom Dach gerettet. Danach musste mittels Drehleiter ein Löschangriff von oben durchgeführt werden.

Nach der Beendigung der Übung wurde eine Abschlussbesprechung durchgeführt. Anschließend wurden alle Beteiligten zu Speis und Trank von der Fa. Jagerhofer eingeladen.

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit an die Feuerwehren Buch-Geiseldorf und Hartberg. Vielen Dank für die Einladung zur Übung und für die Verköstigung nach der Übung an die Fa. Jagerhofer.

12082022 uebung jagerhofer1 12082022 uebung jagerhofer2

12082022 uebung jagerhofer3 12082022 uebung jagerhofer4

12082022 uebung jagerhofer5

 

Hochzeit von LM d.S. Michelle Mauerbauer-Jeitler

Am Samstag, dem 23.07.2022, gaben sich unsere Kameradin LM d.S. Michelle Mauerbauer-Jeitler und ihr Maximilian in Sebersdorf das "Ja-Wort". Natürlich ließen wir uns es nicht nehmen bei unserem Kameraden beim Auszug aus der Kapelle Spalier zu stehen.

Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf gratulieren zur Hochzeit ganz Herzlich!

23072022 hochzeit michellejeitler

 

Frühschoppen 2022

Am Sonntag, dem 10.07.2022, fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder der traditionelle Feuerwehr Frühschoppen statt. Bereits beim Wortgottesdienst, welcher um kurz nach 10 Uhr begann, konnten schon zahlreiche Besucher begrüßt werden. Der Gottesdienst wurde von Herrn Martin Posch durchgeführt.

Kommandant HBI Stephan Schorrer konnte bei seiner Begrüßungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter den Ehrengästen waren Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Hierzer, der Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Siegfried Arbesleitner sowie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Josef Hauptmann, die Vizebürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Alois Rath und Mario Genser und Vizebürgermeister der Gemeinde Hartl Josef Radl, Gemeindekassier Johann Fiedler und Gemeindevorstand Herbert Ferstl. Ebenso konnten die Feuerwehren aus Bad Waltersdorf, Ebersdorf, Buch-Geiseldorf, Neudau, Wörth a.d. Lafnitz, Eisenzicken, Kaindorf und Bad Blumau begrüßt werden. 

Nach dem Gottesdienst wurden im Zuge des Festaktes zwei Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf geehrt. HFM Johann Jeitler wurde mit der Medaille für 40-Jährige Verdienstvolle Jahre bei der Feuerwehr Sebersdorf geehrt, ELM Josef Lang wurde mit der Medaille für 60-jährige Verdienstvolle Jahre bei der Feuerwehr Sebersdorf geehrt. Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf gratulieren ganz herzlich zu dieser Ehrung!

Nach der Begrüßungsrede begann der traditionelle Frühschoppen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte dieses Jahr die Band "Thermenblech". Die selbst zubereiteten Speisen, wie etwa das spezielle Kistenfleisch mit Semmelknödel oder das traditionelle Schnitzel mit Pommes kamen bei den Besuchern wieder gut an.

Kurz vor 15 Uhr begann dann die Verlosung von über 60 Preisen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die diese Verlosung möglich gemacht haben!

Die Feuerwehr Sebersdorf möchte sich auch bei allen Gemeindebürgern für die vielen Mehlspeisspenden und fürs zahlreiche Kommen bedanken!

Der Frühschoppen war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass dieser jedes Jahr so gut von den Bewohnern von Sebersdorf & Umgebung angenommen wird!!

Wir freuen uns schon auf den Frühschoppen im Jahr 2023!

WhatsApp Image 2022-07-10 at 11.04.56 WhatsApp Image 2022-07-10 at 11.04.58 1

WhatsApp Image 2022-07-10 at 11.05.00 WhatsApp Image 2022-07-10 at 11.05.00 1

Image-2 Image-3

Image-4 Image-1

Image-4 Image-8

 Image-21 Image-20

Image-19 Image-18

Image-17 Image-16

Image-15 Image-14

Image-13 Image-12

  

 

 

 

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Gnas 2022

Zum mittlerweile 50. Mal fand der Traditionsbewerb für die Feuerwehrjugend der Steiermark sowie für Gästegruppen aus dem benachbarten In- und Ausland statt. Das Bewerbsspiel wurde zum 13. Mal ausgetragen. Knapp 3.400 Mädchen und Burschen aus Nah und Fern – ein neuer Teilnehmerrekord – waren bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben mit „Feuereifer" am Werk und lieferten sich vom 8. bis zum 9. Juli 2022 ein spannendes Duell um den Tages- und Landessieg in den verschiedenen Wertungsklassen. Nach 1.007 aufregenden Bewerbsdurchgängen voller Nervenkitzel stehen die Sieger fest, der Bewerbsbetrieb 2022 hat mit der Abschlussveranstaltung ein würdiges Ende gefunden. Die Kids gehen nun in die wohlverdienten Sommerferien.

Die Schlusskundgebung mit Siegerverkündigung am Gnaser Sportplatz bildete den Höhepunkt der Landes-Jugendbewerbe 2022, wo am späten Samstagnachmittag in Summe über 5.000 Kids, Betreuer, Schlachtenbummler sowie Ehrengäste beim Veranstaltungsfinale zugegen waren. Gefreut hat man sich in Gnas auch über die Teilnahme von Gästegruppen aus Slowenien und Kroatien sowie aus mehreren Bundesländern.

Die Feuerwehr Sebersdorf war ebenfalls bei diesem Bewerb vertreten. Alle teilnehmenden Jugendlichen der Feuerwehr Sebersdorf konnten ihr Abzeichen bei diesem Bewerb erreichen. 

Die Feuerwehr Sebersdorf gratuliert sehr herzlich zu dieser tollen Leistung!

09072022 feuerwehrjugendleistungsbewerb

 

Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Bewerbsspiel 2022

Am Samstag, dem 02. Juli 2022, fanden der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Friedberg statt.

Insgesamt 34 Jugendgruppen aus den Bereichen Hartberg, Weiz und Feldbach sowie aus dem benachbarten Burgenland stellten sich in zahlreichen Durchgängen dem Feuerwehrjugendleistungsbewerb. Auch die Feuerwehrjugend 1 war beim Bewerbsspiel mit 50 Teams stark vertreten. 55 Bewerter auf den Bahnen und beim Staffellauf sorgten für eine faire und korrekte Bewertung der einzelnen Jugendgruppen und Bewerbsteams.

Im Anschluss an die Grunddurchgänge wurde ab 14:00 Uhr, unter dem tosenden Beifall zahlreicher Schlachtenbummler und Fans der Jugendgruppen, der Parallelbewerb abgehalten. Dieser spannende Finalbewerb wurde sowohl in der Kategorie Jugendbewerb als auch Bewerbsspiel ausgetragen.

Höhepunkt des Bewerbstages bildete die Siegerehrung am Sportplatz, welche pünktlich um 16:00 Uhr begonnen wurde. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Seiten der Feuerwehr stellten sich der Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber sowie sein Stellvertreter BR Johann Hierzer, ABI Eduard Peinthor, ABI Wolfgang Gamperl, ABI Markus Allmer, ABI Christian Hatzl und ABI Andreas Fuchs als Gratulanten ein.

 
Weitere Beiträge...