Aktuelles

24h Jugendübung - Abschnitt 6

Am 25. & 26. August 2023 fand erstmals eine 24h Jugendübung des Abschnittes 6 statt. Die Feuerwehrjugend aus Sebersdorf, Bad Waltersdorf, Ebersdorf und Buch-Geiseldorf nahmen an dieser Übung teil.

Gestartet wurde die Übung am Freitag um 17 Uhr im Rüsthaus Sebersdorf. Nach der Begrüßung durch HBI Stephan Schorrer, Abschnittsjugendbeauftragte OBI Michaela Heil, Bereichsjugendbeauftragter HBI Jürgen Stark und Abschnittskommandant ABI Siegfried Arbesleitner wurden zunächst die Betten für die Nachtruhe im Rüsthaus Sebersdorf bezogen. Nachdem anschließenden Abendessen im Rüsthaus Sebersdorf begann um 20:30 Uhr die Nachtübung. Hier wurden die Jugendlichen mittels Handsirene zur Übung alarmiert. Übungsannahme war ein Holzstapelbrand am Gelände der Kläranlage Sebersdorf. Von den Jugendlichen wurden alle Stationen wie Einsatzleitung, Funk, Aufbau der Zubringleitung, Herstellung der Wasserversorgung und Löschangriff selbst durchgeführt. Nach dem der Brand gelöscht war, wurde noch eine kurze Nachbesprechnung durchgeführt. Anschließend ging es wieder zurück in Rüsthaus Sebersdorf, wo nach dem Versorgen und Reinigen der Gerätschaften die Nachtruhe anstand. 

Am nächsten Morgen war um 05:30 Uhr Tagwache und um 06:00 Uhr begaben sich die Jugendlichen nach Ebersdorf, wo am Gelände des Bauhof Ebersdorf die nächste Übung - ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen - stattfand. Auch hier führten die Jugendlichen alle Arbeiten, natürlich unter Anweisung der Betreuer, durch. Nachdem alles abgearbeitet wurde, fand im Rüsthaus Ebersdorf das Frühstück statt. Anschließend ging es wieder nach Sebersdorf zurück, wo eine Funkübung stattfand. Zur Mittagszeit begaben sich die Jugendlichen nach Bad Waltersdorf, wo ein Mittagessen samt anschließendem Nachtmittagsprogramm stattfand. 

Als Abschluss bekamen alle Jugendliche eine Urkunde und ein eigens dafür angeschaffter Holz-Schlüsselanhänger überreicht. 

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei den Organisatoren OBI Michaela Heil und OBI d.F. Hannes Haindl sowie bei unseren Jugenbetreuer LM d.F. Alexander Niederl und FM Kevin Dampfhofer sowie bei allen Beteiligten Helfer und Helferinnen bei der Übung!!

IMG-20230828-WA0001 IMG-20230828-WA0003

IMG-20230828-WA0004 IMG-20230828-WA0005

IMG-20230828-WA0006 IMG-20230828-WA0007

IMG-20230828-WA0008 IMG-20230828-WA0009

IMG-20230828-WA0010 IMG-20230828-WA0011

IMG-20230828-WA0012 IMG-20230828-WA0013

IMG-20230828-WA0015 IMG-20230828-WA0016

 

Frühschoppen 2023

Am Sonntag, dem 09.07.2023, fand der traditionelle Feuerwehr Frühschoppen statt. Bereits beim Wortgottesdienst, welcher um kurz nach 10 Uhr begann, konnten schon zahlreiche Besucher begrüßt werden.

Kommandant HBI Stephan Schorrer konnte bei seiner Begrüßungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter den Ehrengästen waren der Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Siegfried Arbesleitner, der Bürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Josef Hauptmann, der Bürgermeister der Gemeinde Hartl Hermann Grassl, die Vizebürgermeister der Gemeinde Bad Waltersdorf Herbert Ferstl und Mario Genser, Gemeindekassier Johann Fiedler sowie Gemeindevorstand Christian Lenz. Ebenso konnten die Feuerwehren aus Bad Waltersdorf, Ebersdorf, Buch-Geiseldorf, Neudau, Wörth a.d. Lafnitz, Kaindorf, Kaibing und die BTF Rogner Bad Blumau begrüßt werden. 

Nach der Begrüßungsrede begann der traditionelle Frühschoppen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte dieses Jahr das "Almrausch Quintett". Die selbst zubereiteten Speisen, wie etwa das spezielle Kistenfleisch mit Semmelknödel oder das traditionelle Schnitzel mit Pommes kamen bei den Besuchern wieder gut an.

Um 14:30 Uhr begann dann die Verlosung von über 60 Preisen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die diese Verlosung möglich gemacht haben!

Die Feuerwehr Sebersdorf möchte sich auch bei allen Gemeindebürgern für die vielen Mehlspeisspenden und fürs zahlreiche Kommen bedanken!

Der Frühschoppen war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns, dass dieser jedes Jahr so gut von den Bewohnern von Sebersdorf & Umgebung angenommen wird!!

Wir freuen uns schon auf den Frühschoppen im Jahr 2025! Im nächsten Jahr findet aufgrund des 100 Jahr Jubiläums kein Frühschoppen statt, dennoch findet am 31.08.2024 ein großes Feuerwehrfest in der Safentalhalle statt. Nähere Details gibt es in Kürze!!

09072023 Frueschoppen

 

 

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2023

Zum mittlerweile 51. Mal fand der Traditionsbewerb für die Feuerwehrjugend der Steiermark sowie für Gästegruppen aus dem benachbarten In- und Ausland statt. Das Bewerbsspiel wurde zum 14. Mal ausgetragen. Bei beiden Bewerben wurde ein Teilnehmer:innenrekord erreicht.

Knapp 3.900 Mädchen und Burschen aus Nah und Fern waren bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben mit „Feuereifer" am Werk und lieferten sich vom 8. bis zum 9. Juli 2023 ein spannendes Duell um den Tages- und Landessieg in den verschiedenen Wertungsklassen. Nach 1.239 aufregenden Bewerbsdurchgängen voller Nervenkitzel stehen die Sieger fest, der Bewerbsbetrieb 2023 hat mit der Abschlussveranstaltung ein würdiges Ende gefunden. Die Kids gehen nun in die wohlverdienten Sommerferien.

Auch die Jugend der Feuerwehr Sebersdorf nahm am Bewerb erfolgreich teil. Alle Kameraden konnten ihr Ziel, das Abzeichen für den Landesfeuerwehrbewerb erreichen! Am frühen Morgen des 09.07. ging die Reisen gemeinsam mit der Feuerwehr Buch-Geiseldorf los. Zusammen mit den Jugendbetreuern LM d.F. Alexander Niederl und FM Kevin Dampfhofer machten sich die Jugendlichen auf den Weg in Richtung Voitsberg.

Wir gratulieren recht herzlich zum Erfolg beim Bewerb!!

09072023 landesjugendbewerb

 

70er EBM d.V. Johann Fischl

Am Sonntag, dem 18.06.2023, durften wir unserem ehemaligen Kassier EBM d.V. Johann Fischl zu seinem 70er gratulieren! Alles Gute nochmals auch auf diesem Wege!

18062023 Johann Fischl

 

30er LM d.F. Erik Jeitler

Am Sonntag, dem 04.060.2023, durften wir unserem Kameraden LM d.F. Erik Jeitler zu seinem 30er gratulieren! Alles Gute nochmals auch auf diesem Wege!

04062023 Erik Jeitler

 
Weitere Beiträge...